INTOLERANZ DIAGNOSTIK

H2-Atemtest

Der Wasserstoffatemtest basiert auf der Messung der Konzentration des Wasserstoffs (H2) in der Ausatemluft. Wasserstoff entsteht im Dickdarm durch die bakterielle Zersetzung von Kohlenhydraten (z. B. Zuckerstoffe). Der Wasserstoff wird vom Blut aufgenommen und über die Lunge ausgeatmet.

Ein Atemtest ist für den Körper nicht belastend und wird meist durchgeführt, wenn der Arzt folgende Fragen hat:

Liegt eine Unverträglichkeit einzelner Zuckerarten vor (z. B. gegen Laktose, Fruktose, Sorbit)

Laktoseintoleranz

Menschen mit einer Laktoseintoleranz fehlt im Dünndarm das Enzym Laktase, das die Milchzuckermoleküle aufspaltet, so dass Milchzucker in den Dickdarm gelangt, wo er von Darmbakterien vergärt wird. Hierbei ensteht u. a. H2, der im Test gemessen werden kann.

Fruktosemalabsorption

Menschen mit einer Fruktoseteilabsorptionsstörung mangelt es im Dünndarm an einem Protein, das dafür sorgt, dass Fruktose vom Dünndarm aufgenommen werden kann. Die Zuckermoleküle gelangen in den Dickdarm und werden dort von Darmbakterien verstoffwechselt. Auch hierbei entsteht u. a. H2, der im Test gemessen werden kann.

Vorbereitung für den H2-Atemtest

Am Tag vor der Untersuchung sollten Sie keine Milch- oder Milchprodukte bzw. keine süßen Speisen und keine Fertiggerichte zu sich nehmen und bis 19 Uhr nur ein leichtes Abendessen. Ab 20 Uhr sollten Sie nur noch stilles Wasser trinken. Am Morgen der Untersuchung sollten Sie bitte nüchtern kommen, d.h. nicht rauchen, trinken und essen.

Es wird empfohlen, die Zähne sehr gründlich mit einer möglichst Sorbit-freien Zahnpasta zu putzen, darauf zu achten, dass keine Zahnpasta verschluckt wird und den Mund anschließend sehr gut auszuspülen.

Der Test beginnt mit einer Atemprobe. Anschließend wird eine Zuckerlösung getrunken und nach 30, 60 und 90 Minuten, ggfs. auch nach 120 Minuten, weitere Atemproben genommen. Hierzu bläst man in ein kleines Gerät.

Die Auswertung kann sofort erfolgen, ein deutlicher Anstieg der Werte (H2 in der Atemluft) zeigt eine Milchzuckerunverträglichkeit an.

Dieser Test ist nur aussagekräftig, wenn
in den letzten vier Wochen keine Antibiotika zugeführt wurden,
in den letzten vier Wochen keine Darmspülung durchgeführt wurde,
in den letzten vier Wochen keine Enteroskopie gemacht wurde,
spätestens 6 Stunden vor Testbeginn das Fasten begonnen wurde, (Achtung: Auch Kaugummis sind in dieser Zeit und während des Tests verboten) vor dem Test auf körperliche Anstrengung verzichtet wurde.

Glutenunverträglichkeit

Zur Diagnose einer Zöliakie (Sprue) untersuchen wir zunächst Ihr Blut auf spezielle Antiköper (z.B. gegen Transglutaminase IgA).
Nur bei positivem Nachweis werden Gewebsproben aus dem Dünndarm während einer Magenspiegelung entnommen.